Home -
Fotografie -
Tipps -
[Technik] : aktualisiert:
Tipps: Technik
(Canon EOS digital)
Da ich hauptsächlich digital arbeite, möchte ich hier nur noch Erfahrungen zu solchen Canon-Kameras weitergeben. Eine häufige Frage ist für viele: Muss es unbedingt Canon-Zubehör sein? Die Frage würde sich nicht stellen, wenn scheinbar vergleichbares von Fremdherstellern nicht gleich mal nur die Hälfte oder noch weniger kosten würde.
- Objektive 1: Wer mit seinen Objektiven an Analogkameras bisher immer zufrieden war, könnte beim Einsatz an einer Digitalkamera enttäuscht werden. Nicht dass das Objektiv auf einmal schlechter geworden wäre, aber die Möglichkeit eine digitale Bilddatei auf dem Bildschirm riesengroß darzustellen, lässt auf einmal Fehler sichtbar werden, für die man früher einfach kein Auge hatte. Man sollte also nur fertige Abzüge vergleichen!
- Objektive 2: Ein echtes Problem ist aber folgendes. Der Aufnahmechip verlangt einen möglichst senkrechten Einfall des Lichtes. Das ist umso schwieriger, je weitwinkliger ein Objektiv ist. Hier fingen noch vor Canon Fremdhersteller (z.B. Sigma) damit an, Objektive für Digitalkameras neu zu rechnen. Um zu entscheiden, welches Objektiv denn nur wirklich gut an eine Digi passt, kann man alle bisher gesehenen reinen Objektiv-Tests vergessen. Color-Foto hat hier erstmals einen brauchbaren Test gemacht, indem die Objektive in Verbindung mit einer konkreten Kamera getestet und bewertet wurden. Hier haben teilweise Fremdhersteller besser abgeschnitten als Originalobjektive. Erfahrungsberichte und Beispielfotos findet man z.B. im
dforum.
- Objektive 3: Meiner eigenen Erfahrung nach, sind folgende Objektive an der D60 oder 10D mehr als brauchbar: EF 4/17-40, EF 1.4/50, EF 3.5-5.6/28-135 IS, Sigma EX 2.8/105 Macro, EF 2.8/70-200, EF 4.5-5.6/100-400 (zum 28-135 ist noch zu sagen, dass es nicht unbedingt ein Spitzenobjektiv ist, aber ein sehr gutes allround-Objektiv, bei dem eine breite Serienstreuung normal zu sein scheint). Viele Bildbeispiele mit Objektiv- und andernen technischen Angaben in meiner
Digital-Fotogalerie.
- Akkus: Zu Akkus habe ich ausführlich hier geschrieben:
Fremdakkus in EOS 10D
- Drahtauslöser und ähnliches Zubehör: Der Original-Drahtauslöser kostet etwa 40 Euro bei einem geschätzten Materialeinsatz von unter 5 Euro (Bastel-Ladenpreise). Im inneren befinden sich gerade mal zwei Kontakte - zum Auslösen genügt einer. Was den Nachbau erschwert, ist der einmalige Stecker. Trotzdem kann man hier einiges selbst tun. Ich habe mir einen RS-80N3 soweit umgebastelt, dass er auch an die EOS 500 und ähnliche passt und weitere Schaltmöglichkeiten (Auslösung per Funk, Geräusch, Stolperdraht, Trittkontakt, Lichtschranke, Computer, Zeitschalter, ...) bestehen. Immerhin konnte ich so wenigstens den Auslöser für die 500 N verkaufen :-).